○○○
Programm
Donnerstag, 20 Juli 2017
-
❶❼ ⓪⓪
Eröffnung durch den Präsidenten Dr. Arne Zerbst.
Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur, spricht ein Grußwort
Verleihung des DAAD-Preises Innenhof
-
❶❽ ⓪⓪
Fahrstuhlkonzert: „Fink“
Altbau
-
❶❾ ⓪⓪
Konzert: Hanna Meyerholz
Bühne im Innenhof
-
❷⓿ ⓪⓪
Mediale Lesung: „Meersucht – Leben auf See“
mit Lisa Hoffmann
Kesselhaus
-
❷⓿ ⓪⓪ →
Bühnenprogramm mit DJ und Kulinarisches
Innenhof
-
❷❹ ⓪⓪
After Dark: Schaubude
Legienstraße 40
Freitag, 21 Juli 2017
-
❶⓿ ⓪⓪ →
Offene Grafikwerkstatt,
Leiterin Katharina Jesdinsky und Studierende
Knooper Weg
-
❶⓿ ⓪⓪ → ❶❽ ⓪⓪
Performance: „Flow“
mit Däriel Lörke
Altbau, Flur 1. OG
-
❶❶ ⓪⓪
Urkundenverleihung für die Bachelor und Master Absolvent/-innen
Kesselhaus
-
❶❸ ⓪⓪
Präsentation von sound/idea #2
mit Sven Lütgen
Kesselhaus
-
❶❹ ⓪⓪ → ❶❽ ⓪⓪
„große filme“ - Die Freie Klasse Film und Prof. Stephan Sachs präsentiert studentische Arbeiten
Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, Wilheminenstraße 10
-
❶❹ ⓪⓪ → ❶❻ ⓪⓪
Mappenberatung: Freie Kunst B.A.
Altbau, Flur vor dem Basisraum L.02.04
-
❶❺ ⓪⓪
Vortrag „Das erste Jahr“
mit Alumni Conrad Witten (Kommunikationsdesigner)
Projektbüro, Altbau 2. OG
-
❶❺ ⓪⓪
„Hear it Louder“ – Nachmittags-Hör-Session im dunklen Raum
Experimentallabor, Altbau EG
-
❶❻ ⓪⓪
Masterstudent Philipp Schättler stellt Arbeiten und Ergebnisse aus dem Projektbüro vor
Projektbüro, Altbau 2. OG
-
❶❻ ⓪⓪
Lesung: „Der Schnipsel“ zu Gast an der Kunsthochschule
Kesselhaus
-
❶❻ ⓪⓪
„Abflug“ - Rundgang durch die Grafikateliers
Grafikateliers, Knooper Weg
-
❶❼ ⓪⓪
Hofrunde: Ehemalige treffen sich im Innenhof mit Verlosung der „gescheiterten Werke“
Innenhof
-
❶❼ ⓪⓪
Meditation mit Eva Ehmer zu „Was ist Gegenwart?“
Altbau 3. OG, Studio 24
-
❶❼ ③⓪
Konzert: Rainer Lebemann
Innenhof
-
❶❽ ⓪⓪
„Abflug“ - Rundgang durch die Grafikateliers
Grafikateliers, Knooper Weg
-
❶❽ ③⓪
Verlosung gescheiterter Werke
Bühne im Innenhof
-
❷⓿ ⓪⓪
Performance „Partus des Instituts der Kinder der Toten“, Sprache und Gestalt
Lagerraum im Kesselhaus
-
❷⓿ ⓪⓪ →
Live-Musik: Kathinka Nitro danach DJ: Bass&Wasser. Und: Kulinarisches
Innenhof
Samstag, 22 Juli 2017
-
❶❷ ⓪⓪
„Abflug“ - Rundgang durch die Grafikateliers
Grafikateliers, Knooper Weg
-
❶❸ ⓪⓪
Tanztheater „peaceful warrior“ mit Ahmad und Sarah
Bühne im Innenhof
-
❶❸ ⓪⓪
Meditation mit Eva Ehmer zu „Was ist Gegenwart?“
Altbau 3. OG, Studio 24
-
❶❹ ⓪⓪
„Abflug“ - Rundgang durch die Grafikateliers
Grafikateliers, Knooper Weg
-
❶❺ ⓪⓪
Performance: „was nicht bewusst ist“ mit Shi Shi
Innenhof
-
❶❻ ⓪⓪
„Abflug“ - Rundgang durch die Grafikateliers
Grafikateliers, Knooper Weg
-
❶❼ ③⓪
Moon Lama
Bühne
-
❶❽ ⓪⓪
„Abflug“ - Rundgang durch die Grafikateliers
Grafikateliers, Knooper Weg
-
❷⓿ ⓪⓪ →
Bühnenprogramm mit DJ
Innenhof
Ausstellungen
-
Ausstellung studentischer Arbeiten in den Ateliers, Räumen und Fluren
Permanent, Altbau Legienstraße / Knooper Weg -
Glasfoyer „Halo“ – Projekt von Marion Kleine-Onnebrink zu Lichtreflexionen
und Informations-Lounge
Transferzentrum -
Ausstellung „Masters – die Dritte“. Ausgewählte Arbeiten von Master-Studierenden der Freien Kunst der Muthesius Kunsthochschule
Do–So 14–18 Uhr, Atelierhaus im Anscharpark -
Ausstellung: Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein
Permanent, Pharmazie- und Medizinhistorischem Museum -
Ausstellung von Projektarbeiten der Studierenden von Gastprofessor Michael Beutler
Permanent, Wall 40.
Brunch am 22.07. um 11 Uhr.
Außerdem zu sehen: Masterarbeit in der Freien Kunst von Daniela Takeva -
„Schaum“ - Bachelorausstellung mit Hannah Bohnen und Maya Plum (Bildhauerei)
20.–22.07.2017 14 – 18 Uhr, Projekträume Wall 40, 24103 Kiel, 1.OG. -
„Freie Bildwirtschaft reloaded“. Installative Arbeiten der Freien Klasse Film
Permanent, Knooper Weg, Blackbox
Führungen und Präsentationen in den Studienbereichen
-
Studierende und Lehrende der Freien Kunst: Zeichnung und Druckgrafik bieten „Abflug“ mit Grafik, Kaffee/Tee/Korn/Cola - der mobilen Bar und den Rund-Gängen durch die Grafikateliers und Werkstätten
Freitag um 16 und 18 Uhr und Samstag um 12, 14, 16 und 18 Uhr, Knooper Weg -
Unter dem Titel: „BASIS...das sieht ja schon noch was aus“, zeigen Studierende der Basisklasse Freie Kunst ihre Ergebnisse aus dem 2. Semester. Gezeigt werden Druckgrafiken, großformatige Zeichnungen, Farbübungen und Malereien, Raummodelle und präparierte Tierfelle, Fotografien zu Interventionen im Außenraum, Video- und Soundarbeiten, Skulpturen und Installationen, so wie Skizzenbücher, die beim Besuch der Skulpturen Projekte Münster entstanden sind.
Permanent, Raum: L.02.04, L.02,05, Zeichenraum der Basis Knooper Weg, Projektraum der Basis Knooper Weg. -
Die Illustration (Lehrgebiet Prof. Markus Huber) zeigt studentische Arbeiten des vergangenen Studienjahres.
Altbau Legienstraße, Studio 10 (Zeichensaal) -
Ausstellung von Projekten des Masterstudienganges Medical Design bei Prof. Detlef Rhein / Präsentation der Imagebroschüre Studium Medical Design in Kiel.
Gebäude Knooper Weg, 1. OG -
Masterstudierende der Raumstrategien und des Industriedesigns präsentieren die Ergebnisse der interdisziplinären Projektarbeit "Shifting Boundaries: Body, Space and Information." Das Projekt steht im Zusammenhang mit einer knapp zweiwöchigen Exkursion nach Japan, die zu Beginn des Sommer-Semesters stattfand.
Seminarraum der Raumstrategien im 2.OG (Altbau) -
Die Studierenden des Freien Films, Prof. Stephan Sachs, präsentieren ihre aktuellen filmischen Arbeiten. Dazu werden filmische Installationen in der Blackbox im Gebäude Knooper Weg gezeigt.
21.07., 14:00 / 15.45 / 16.30 Uhr im Studio Filmtheater
20.07., 16-20 Uhr, 21. & 22.07., 10-20 Uhr. Altbau der Kunsthochschule, Filmstudio EG,
Mappenberatungen
-
Kommunikationsdesign Bachelorstudiengang
mit Prof.in Silke Juchter
Freitag, 21. Juli 2017, 11 Uhr, Studio 11, Hauptgebäude. -
Industriedesign Bachelorstudiengang
mit Prof. Dr. Bettina Möllring
Donnerstag, 20.07.2017, 14 Uhr, Erstsemesterraum, 3. OG, Altbau, vor R. 03.01. (auf Anmeldung an palesch@muthesius.de) -
Raumstrategien / Szenografie Bachelorstudiengang
mit Dipl.-Ing.in Martina Löwenstrom
Donnerstag, 20.07.2017 , 15 Uhr, 3. OG, R 03.06. -
Freie Kunst / Freie Kunst Lehramt Bachelorstudiengang
Erfahrene und verantwortungsvolle Basisstudenten (Helena Hintz, Tami Santarossa, Liza Überall und René Baltrusch) bieten für interessierte Neubewerber Mappenberatungen an.
Freitag den 21. Juli, von 14 bis 16 Uhr, Flur vor dem Basisraum L.02.04